Ihr schaut lieber, als zu lesen?

Kein Problem! In unserem Video haben wir alle wichtigen Informationen aus diesem Artikel für euch zusammengefasst.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Wie die Knusper-Koryphäen GmbH ihre wichtigsten Mitarbeiter mit Jamf Executive Threat Protection schützt

Stellt euch vor, es ist Dienstagmorgen. Max Berger, Top-Vertriebler bei der Knusper-Koryphäen GmbH, sitzt nicht am Schreibtisch, mit Keksduft in der Nase, sondern in einer Flughafen-Lounge. Sein iPhone ist sein Büro: Hier laufen die Fäden für den nächsten großen Deal zusammen, hier sind vertrauliche Kundendaten und die gesamte Reiseplanung gespeichert. Früher war jeder Klick auf einen Link in einer E-Mail oder das Einloggen ins öffentliche WLAN mit einem mulmigen Gefühl verbunden. Ein falscher Tipp, eine gut gefälschte Nachricht, und die Folgen wären nicht auszudenken – nicht nur für ihn, sondern für die ganze Firma.

Die wachsende Bedrohung und der Weckruf

Bei der Knusper-Koryphäen GmbH war man sich dieses Risikos bewusst. IT-Leiterin Anna Schmidt wusste: Mitarbeiter wie Max, die viel reisen und über sensible Informationen verfügen, sind Gold wert – leider auch für Cyberkriminelle. Gezielte Angriffe, sogenanntes Spear-Phishing, werden immer raffinierter. Zero-Click-Angriffe können sogar ohne jeden Klick des Nutzers zuschlagen und dabei Kameras und Mikrofone unbemerkt aktivieren. Eine Standard-Sicherheitslösung für alle reicht da nicht mehr aus, um die Kronjuwelen des Unternehmens – die Daten auf den Geräten der Schlüsselpersonen – wirklich zu schützen.

Für Annas Team war es unmöglich, die Geräte der Geschäftsführung und des Top-Vertriebs rund um die Uhr manuell auf hochkomplexe Angriffe zu überwachen. Es war klar: Eine spezialisierte Lösung musste her, die genau diese Lücke schließt. Eine Lösung, die proaktiv schützt, ohne den Arbeitsfluss von Max zu stören. Bei ihrer Recherche stieß die IT-Abteilung auf Jamf Executive Threat Protection.

Max Bergers neuer Reise-Alltag: Sicherheit vor, während und nach der Reise

Die Einführung der neuen Lösung veränderte Max‘ Reise-Routine grundlegend – und das auf die beste Art und Weise. Jetzt beginnt seine Geschäftsreise bereits am Büro-Computer: Bevor er zum Flughafen aufbricht, verbindet er sein iPhone kurz per USB-Kabel mit seinem Laptop. Die Threat Protect Connector App führt eine gründliche Vorab-Inspektion durch und gibt ihm das beruhigende Gefühl: „Alles sauber, gute Reise!“

Während seiner Geschäftsreise läuft im Hintergrund die Threat Protect App – völlig unsichtbar und ohne sein iPhone zu verlangsamen. Er kann sich mit einem Gefühl der Sicherheit ins Hotel-WLAN einloggen, denn er weiß, dass ein unsichtbarer digitaler Bodyguard auf sein Gerät aufpasst.

Das Bemerkenswerte? Max merkt von all dem praktisch nichts. Kein neues Icon, das er starten muss, keine nervigen Pop-ups, keine Akku-Probleme. Nach der Rückkehr führt er eine weitere schnelle Inspektion durch – und erst dann verbindet sich sein iPhone wieder mit dem Unternehmensnetzwerk. Diese Pre- und Post-Travel-Inspektionen sind zu seiner zweiten Natur geworden.

Was steckt dahinter? Advanced Detection and Response Solution

Die Magie hinter dieser Lösung nennt sich Advanced Detection and Response Solution. Das ist mehr als nur ein Programm – es ist eine Kombination aus smarter Technologie und menschlichen Experten, die speziell für mobile Geräte entwickelt wurde:

Die Technologie arbeitet auf mehreren Ebenen:

  • Threat Protect Connector App: Eine Desktop-Anwendung für Mac und Windows, die tiefgreifende USB-basierte Scans ermöglicht
  • Threat Protect Mobile App: Läuft unsichtbar auf dem iPhone und führt kontinuierliche Überwachung durch
  • Forensische Analyse: Automatisierte Analyst-Reports und eine spezialisierte Rules Engine erkennen selbst unbekannte Bedrohungen

Was analysiert wird:

  • Systemlogs und Kernel-Logs
  • Crash-Berichte und Diagnosedateien
  • Installierte Apps und Prozesse
  • Verdächtige Aktivitäten auf Betriebssystemebene

Was NICHT gesammelt wird (und das ist entscheidend für Max‘ Privatsphäre):

  • Keine Fotos oder Videos
  • Keine E-Mails oder Textnachrichten
  • Keine Passwörter oder Browser-Historie
  • Keine Kontakte oder persönlichen Daten

Für Max bedeutet das konkret:

  • Unsichtbarer Schutz: Die Lösung läuft komplett im Hintergrund
  • Privacy-First: Seine privaten Daten bleiben absolut geschützt
  • Experten im Rücken: Schutz durch das spezialisierte Jamf Threat Labs Team
  • Reise-Sicherheit: Kontrolle vor und nach jeder Geschäftsreise

Annas Gewinn: Forensische Superkräfte für die IT

Auch für IT-Leiterin Anna Schmidt ist die Einführung ein voller Erfolg. Sie hat jetzt Zugang zu Digital Forensics and Incident Response (DFIR) Funktionen, die normalerweise nur großen Konzernen vorbehalten sind.

Über ihr Dashboard hat sie Zugang zu:

  • Threat and Process Explorer: Tiefgreifende Suche nach Bedrohungen in der gesamten VIP-Flotte
  • Automatisierten Analyst-Reports: Spart ihrem Team Wochen oder Monate manueller Untersuchungsarbeit
  • Threat Intelligence: Mapping von bekannten Exploits und Vulnerabilities
  • Forensische Analyse-Tools: Für interne Sicherheitsteams und Forscher

Das Beste daran: Anna kann wählen zwischen Cloud-basierter Lösung (empfohlen) oder On-Premise-Installation für höchste Datensouveränität. Selbst Air-Gapped-Netzwerke werden unterstützt.

Die Knusper-Koryphäen GmbH: VIP-Schutz auf Enterprise-Level

Seit der Einführung von Jamf Executive Threat Protection hat sich bei der Knusper-Koryphäen GmbH ein Gefühl der Gelassenheit eingestellt. Max Berger und die anderen Schlüsselpersonen arbeiten nicht nur sicherer, sondern auch freier und ohne ständige Sorge.

Die Lösung kombiniert Deep Collection mit Fast Detection und Confident Remediation:

  • Deep Collection: Erweiterte Sichtbarkeit in die Mobile-Fleet mit umfassender Endpoint-Telemetrie
  • Fast Detection: Selbst raffinierteste Zero-Day-Angriffe hinterlassen Datenspuren, die erkannt werden
  • Confident Remediation: Automatisch erstellte Zeitleisten zeigen, wann und wie ein Gerät kompromittiert wurde

Es ist ein klares Win-Win-Szenario: Die wichtigsten Mitarbeiter genießen unsichtbaren Schutz auf höchstem Niveau, und die IT-Abteilung hat forensische Superkräfte zur Verfügung. Dies zeigt, dass erstklassige Sicherheit nicht kompliziert sein muss und gerade im Mittelstand einen entscheidenden Unterschied machen kann.

Ihr wollt euren wichtigsten Köpfen auch diesen unsichtbaren Schutzschild an die Seite stellen?

Jamf Executive Threat Protection hebt eure mobile Sicherheit auf ein neues Level – mit Advanced Detection and Response, Privacy-First-Ansatz und Pre-/Post-Travel-Inspektionen. Als euer Partner für moderne und sichere Arbeitsplätze beraten wir von der anyplace IT euch gerne, wie ihr diese Lösung optimal für eure VIPs nutzen könnt.

Kontaktiert uns jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch!

Überall entspannt und sicher arbeiten – mit uns an eurer Seite!

Eure anyplace IT

Text: anyplace IT / Bildnachweis: anyplace IT GmbH (erstellt mit KI)