In Zeiten von COVID-19 findet die tägliche Arbeit zunehmend im Homeoffice statt und manchmal auch nicht nur auf Unternehmensgeräten. Fast über Nacht musste sich die IT auf die neue Situation einstellen und Lösungen finden, um die Arbeit aus der Ferne zu realisieren. Leider blieb die Security wegen des Zeitdrucks meist auf der Strecke.

Aufgrund der unterschiedlichen Homeoffice-Kulturen in der Vergangenheit war auch der Aufwand in den Unternehmen unterschiedlich. Was aber alle Unternehmen verbindet, sind die Anforderungen, dass die Mitarbeiter auch von zu Hause aus im Team arbeiten sowie kommunizieren können. In vielen Unternehmen wurden diese Anforderungen mithilfe von Microsoft Teams realisiert.

Kernfunktionen von Microsoft Teams:

  • Chat und Gruppenchat
  • Telefonie und Videotelefonie
  • Audio-, Video- und Webkonferenz (auch mit Externen, ohne Lizenz)
  • Ablage und einfaches Teilen von Dateien
  • Tracking von Gruppenprojekten
  • Clients für Windows, iOS und Android Systeme – oder einfach browserbasiert nutzen

Unternehmen, die noch nach einer Lösung suchen, bietet Microsoft die Teams Lösung für 6 Monate und bis zu 1000 Benutzer kostenfrei zusammen mit dem Office 365 E1 Plan an.

Absicherung von Microsoft Teams

Ganz egal, ob Microsoft Teams gerade implementiert wird oder schon im Einsatz ist, diese 5 Tasks sollte jeder Administrator kennen und beachten.

  • Aktivieren von Multi-Factor Authentication (MFA)
    • Multi-Factor Authentication (mehrstufige Authentifizierung) ist ein Prozess, bei dem die Benutzer während des Anmeldevorgangs zur Durchführung eines weiteren Identifizierungsverfahrens aufgefordert werden, z. B. per Eingabe eines Codes auf dem Smartphone oder der Freigabe über die Authenticator App.
  • Einführen einer Strategie für den Conditional Access
    • Conditional Access ermöglicht es, Richtlinien für den Zugriff auf Unternehmensressourcen festzulegen. Der Zugriff kann aufgrund verschiedenerer Faktoren festgelegt werden u. a. der Benutzerumgebung, des Gerätezustands und des Standortes (z. B. Zugriff auf Teams nur von verwalteten Endgeräten).
  • Schützen der Daten auf den mobilen Endgeräten mithilfe von Intune App Schutzrichtlinien
    • Ihre Daten bleiben innerhalb Ihrer gemanagten Apps und somit unter Ihrer Kontrolle.
  • Schützen Sie sich gegen Bedrohungen z.B. mithilfe von ATP Safe Links, ATP Safe Attachments
    • Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Schadsoftware in E-Mail Anhängen oder auch beim Austausch von Dateien über SharePoint oder Teams.
  • Konfigurieren von Azure Advanced Threat Protection
    • Absicherung Ihrer Identitäten. Unlogische Anmeldeversuche wie z. B. innerhalb weniger Minuten von zwei entfernten Standorten mit derselben Identität werden geblockt und gemeldet.

Wenn Sie die oben genannten Punkte umgesetzt haben, steht einer sicheren Nutzung von Teams nichts mehr im Wege. Sollten Sie Unterstützung benötigen, können wir die Top 5 Tasks auch gerne gemeinsam mit Ihnen konfigurieren oder die Umsetzung komplett für Sie übernehmen.

Wenn Sie Microsoft Teams bzw. Microsoft 365 einführen möchten, sollten Sie Schnellschüsse vermeiden und die Implementierung gut planen. Hier gibt es ein paar Stolpersteine, die sehr viel Aufwand verursachen können – vor allem in Kombination mit bestehenden Umgebungen.

Auch hier können wir Sie aufgrund unserer Erfahrung im Bereich Cloud Enablement und Cloud Security unterstützen und zusammen eine solide Basis für Microsoft Teams und weitere Microsoft 365 Services schaffen.

Nutzen Sie die Chance, Microsoft Teams einzusetzen und ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern Team Work im Homeoffice. Sprechen Sie uns unter sales@anyplace-it.de oder +497461 / 966800 an.

Übrigens: Microsoft Teams kann auch mobil genutzt werden und ist für iOS und Android verfügbar. Aufgrund der Architektur sowie der möglichen Bedrohungen im mobilen Umfeld, raten wir zu einer weiteren Absicherung durch die Lösung Lookout Mobile Endpoint Security. Detailinformationen zur Nutzung von Microsoft Teams in Verbindung mit Lookout finden Sie hier: How Lookout Secures Microsoft Teams

Weitere Informationen zum Thema …

Bild Copyright bongkarn thanyakij von Pexels
Text Copyright anyplace IT GmbH